Was ist troll (mythologie)?

In der Mythologie und Folklore bezieht sich der Begriff "Troll" auf eine Kreatur mit übernatürlichen Kräften, die oft als Wildheit und Boshaftigkeit dargestellt wird. Trolle sind in verschiedenen Kulturen und Traditionen bekannt, insbesondere in nordischen und skandinavischen Geschichten.

In der nordischen Mythologie wurden Trolle oft als große, starke und hässliche Wesen beschrieben, die in abgelegenen Gebieten wie Bergen, Wäldern oder Höhlen leben. Sie sind dafür bekannt, Menschen zu ärgern, zu erschrecken oder zu verwirren. Einige Geschichten erzählen auch von Trollen, die sich in Steine oder Bäume verwandeln können, um ihre Präsenz zu verbergen.

Trolle sind typischerweise gegenüber Menschen feindselig eingestellt und sie werden oft als Bedrohung für die Menschen dargestellt. In vielen Geschichten sollen sie für das Verschwinden von Menschen oder Vieh verantwortlich sein. Sie sind auch dafür bekannt, Reisende oder Wanderer in die Irre zu führen oder in gefährliche Situationen zu locken.

Es gibt zahlreiche Variationen des Troll-Konzepts in verschiedenen Kulturen. In einigen Geschichten werden sie als körperlich mächtige Kreaturen dargestellt, während sie in anderen als intelligente und zauberhafte Wesen gesehen werden. Manchmal werden sie als ungeschickt und töricht dargestellt, während in anderen Erzählungen Trolle übernatürlichen Fähigkeiten wie Formwandlung und Zauberei haben können.

In der heutigen Zeit sind Trolle auch in der Popkultur weit verbreitet und werden oft als Internetnutzer bezeichnet, die absichtlich provokante oder beleidigende Kommentare veröffentlichen, um andere zu ärgern oder zu verwirren. Dieser Begriff hat sich aufgrund des anonymen Charakters des Internets entwickelt und ist von der ursprünglichen mythologischen Bedeutung des Wortes abgeleitet.